Informieren, anmelden, Mundschutz einstecken – und dann kann’s losgehen! In Zeiten der Corona-Pandemie sind Familienausflüge komplizierter geworden. Aber dafür wissen wir die schönen Erlebnisse umso mehr zu schätzen.
Spannende Zeitreisen für Kinder

Geopark GrenzWelten
Erdgeschichte zum Anfassen: Auf einer Fläche von 370.000 Hektar macht der Geopark „GrenzWelten“ die geologischen Highlights zwischen Marsberg und Fritzlar über Battenberg bis nach Winterberg erlebbar. Aus Kasseler Sicht gehören das Kasseler Land, die Region um Wolfhagen und Ahnatal dazu.
Wanderungen auf eigene Faust
Zu Coronazeiten sind Wanderungen ideal. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Goldgräbertour in Korbach? Hier folgt ihr der Goldspur am Eisenberg, lest spannende Fakten auf 12 Lehrtafeln und kommt sogar an einer alten Burgruine vorbei. Nach 2–3 Stunden erreicht ihr den Gipfel des Eisenbergs, auf dem ein Aussichtsturm steht.
www.geopark-grenzwelten.de/goldspur-eisenberg.html
Ebenfalls in Korbach könnt ihr alternativ auch dem Zechsteinpfadfolgen. Dazu startet ihr an der Korbacher Spalte, einem paläontologischen Hotspot. Dort wandert ihr über ehemaligen Meeresboden …
www.geopark-grenzwelten.de/zechsteinpfad.html
Wer nicht so weit fahren möchte, kann im Naturpark Habichtswald auf Entdeckertour gehen. Hier ist der fossile Vulkanismus für Kinder besonders spannend. Neben Wanderungen hat das Naturparkteam schöne Projekte für Kinder auf der Homepage zusammengestellt – zum Beispiel Wald-Bingo, Seedbombs oder eine Hummel als Hampelmann.
www.naturpark-habichtswald.de/urlaubsideen/basteln-malen-spielen
Prinzipiell ermöglicht der Geopark trotz Coronapandemie geführte Wanderungen und Kindergeburtstage. Hier müsst ihr beachten, wie viele Haushalte sich aktuell treffen dürfen. Die zertifizierten Natur- und Landschaftsführerinnen vermitteln ihr Wissen in Spielen und gehen individuell auf Fragen ein.
Vorgemerkt: Farbenfroher Bergwerkstollen
Stollenführungen unter Tage werden momentan nicht angeboten. Doch das Besucherbergwerk Kilianstollen in Marsberg sollten sich Kasseler Familien unbedingt für die Zeit „nach Corona“ vormerken, denn Mineralien lassen die Stollenwände in prachtvollen Farben schillern. Für die Führung wird eine alte Grubenbahn genutzt, die bei Kindern super ankommt.
Vorfreude: Saurier und Riesenbagger
Ob Museen öffnen dürfen, hängt von den aktuellen Maßnahmen der Regierung ab. Schaut deshalb erst einmal auf die Webseiten.
Hier zwei Geopark-Tipps, auf die sich kleine Entdecker freuen können: Im Regionalmuseum Wolfhager Land gibt es eine neue geologische Ausstellung mit vielen interaktiven Stationen. Hier entdecken die Kinder mit dem Mikroskop winzige Fossilien oder finden heraus, wie der Fußabdruck eines Dino-Verwandten entstand.
www.regionalmuseum-wolfhager-land.de
Rasselnde Bagger und dröhnende Turbinen: Ein echtes Museumshighlight für Kids ist das Braunkohle-Bergbaumuseum in Borken. Kinder fahren mit der Bergbahn, staunen über riesige alte Maschinen und lernen, warum Braunkohle früher mal wichtig war, heute aber als klimaschädlich gilt.
www.braunkohle-bergbaumuseum.de/die-museumspadagogik
Es klappert die Mühle …

Hagenmühle in Grebenstein
Jahrhundert sind nur für Gruppen von 10 bis 15 Personen nach vorheriger Terminabsprache möglich. Hier können Kinder und Erwachsene erleben, wie aus Weizen, Roggen, Dinkel und Emmer feine Mehle oder Backschrot entstehen – allein durch die Kraft des Wassers. Mehl frisch vom Mahlstein: Im Hofladen werden neben dem eigenen Mehl auch andere hochwertige Produkte aus der Region verkauft. Außerdem gibt es eine gemütliche Café-Ecke.
Corona-Info: Bitte Mundschutz tragen, für eine Führung vorab anmelden und vor dem Losfahren nach neuen Informationen auf der Website schauen:
www.hagenmuehle.com
Trekkingtour mit friedlichen
Gefährten

Fuldatal Alpakas in Fuldatal Ihringshausen
Ob Amaro mit dem weißen Wuschelkopf, der flinke Pepper oder Filou mit den sanften braunen Augen: Alpakas sind ganz besondere Tiere, deren Ruhe und Sanftmut sich bei einer gemeinsamen Wanderung schnell auf die Menschen überträgt. In Fuldatal-Ihringshausen können Familien bei einer Trekkingtour den Alltag weit hinter sich lassen – und auch ein Mundschutz ist an der frischen Luft nicht nötig.
Während der ein- bis dreistündigen Tour lernen die Kinder alles über Alpakas. Zudem gibt es im Hofladen kuschelig warme Produkte aus Alpaka-Wolle.
Corona-Info: Händedesinfektion vor der Tour, Abstandsregeln einhalten. Mundschutz ist nur im Hofladen erforderlich. Aktuelle Infos unter:
www.fuldatal-alpakas.de