Selbermachen: Mobile

Überall kreucht und fleucht es: Libellen, Ameisen und mehr bevölkern die Natur und nun auch dein Kinderzimmer – aber wer weiß, vielleicht erfindest du auch eine ganz neue Art, die sich in deinem Mobile verewigt. Deiner Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.

Noch mehr tolle Bastelanleitungen findet ihr bei Marie-Laure auf ihrem Blog www.lamaisondeloulou.com.

Materialien

  • Holzstab oder Stock
  • Farbiges Tonpapier
  • Schere
  • Buntes oder weißes Garn
  • Kleber
  • Klebeband

Schritt 1

Um die einzelnen Krabbeltiere zu basteln, verwenden wir die »Symmetrietechnik«: Nehmt ein Stück Papier und faltet es in der Mitte. Mit einem Bleistift zeichnet ihr an der gefalteten Kante die Hälfte eines Körpers. Jetzt schneidet ihr das gefaltete Papier an der Bleistiftlinie entlang, öffnet danach das Papier und fertig ist der Körper. Die verschiedenen Körper sollten zwischen 5 und 15 cm lang sein.

Mit dieser Technik stellt ihr alle gewünschten Körper her – am besten zwischen acht und zehn Stück. Probiert verschiedene Formen aus und schaut, was euch gefällt.

Hier sind einige Tipps für die verschiedenen Körper:

  • Marienkäfer: Kopf: halber kleiner Kreis; Körper: halber größerer Kreis
  • Libelle: Kopf: halber kleiner Kreis; Körper: halber größerer Kreis und halbes, schmales Oval
  • Motte: Kopf: halber kleiner Kreis; Körper: halbes, längeres Oval
  • Ameise: Kopf: halber kleiner Kreis; Körper: halber größerer Kreis und halber großer Kreis
  • Raupe: (ohne Symmetrietechnik) Kopf: halber kleiner Kreis; Körper: langes, schmales Oval

Schritt 2

Jetzt ist es Zeit, die Insekten zu »dekorieren«:

  • Flügel: Malt ein Oval, schneidet es aus und schneidet es noch einmal in der Mitte durch. Fertig sind die Flügel. Für »Doppelflügel« schneidet ihr ein kleineres Oval als das erste in einer anderen Farbe zusätzlich aus.Die Flügel der Motte/des Schmetterlings schneidet ihr einzeln in der gewünschten Form aus. Dann legt ihr den ersten Flügel auf ein anderes Stück Papier und malt mit dem Stift drumherum, um den anderen Flügel zu erhalten.
  • Beine und Fühler: Schneidet verschiedene Striche oder V-förmige Muster aus. Vielleicht findet ihr auch besondere Formen für die Fühler.
  • Muster: Hier sind euch keine Grenzen gesetzt: Schneidet verschiedene Formen aus verschiedenen Farben aus und dekoriert eure Insekten und Käfer so, wie ihr es schön findet. Anschließend klebt ihr alles mit dem Klebestift an die Körperformen. 

Schritt 3

Jetzt kannst du dein Mobile zusammenfügen. Dazu arbeitest du am besten auf einer ebenen Fläche.

  • Schneide verschiedene Fäden (ca. sechs Stück) zwischen 5 und 20 cm ab und befestige jeden an dem Stab oder Stock mit einem Knoten. Lasse zwischen den einzelnen Fäden genug Abstand.
  • Fange links an und klebe einen Käfer oben an den ersten Faden. Dies geht am besten mit einem Klebeband an der Rückseite des Körpers. Nun klebst du den nächsten Käfer unter den ersten, bis der Faden voll ist. Dann arbeitest du weiter mit dem nächsten Faden.
    Vergiss‘ nicht, ein Insekt für das Oberteil des Mobiles aufzubewahren.
  •  Für den Aufhänger des Mobiles schneidest du einen sehr langen Faden ab. Diesen knotest du links und rechts an den Stab. Jetzt schneidest du einen kleinen Faden ab und knotest diesen an die Mitte des langen Fadens. An diesen klebst du dein letztes Tier.

Fertig ist das Mobile! Suche dir einen schönen Platz, an dem deine Insekten die Wand hochkrabbeln können.